Ferienwohnungen in Ostfriesland flott buchen!
Watt, Strand und Dünen für den Urlaub gibt es in Ostfriesland.

Ostfriesland und insbesondere die ostfriesischen Inseln sind ein beliebtes Urlaubsziel an der Nordsee. Die abwechslungsreiche Landschaft und die langen weißen Strände, aber auch die Kultur und die Sehenswürdigkeiten, ziehen jedes Jahr nahezu 5,4 Millionen Übernachtungsgäste in die Badeorte Ostfrieslands.
Ostfriesland erstreckt sich von der holländischen Grenze im Westen bis Wilhelmshafen im Osten entlang der deutschen Nordseeküste und darüber hinaus auf die ostfriesischen Inseln die im norddeutschen Watt der Küste vorgelagert sind. Im Sommer herrscht bei gutem Wetter reges Treiben an der Küste: bunte Strandkörbe soweit das Auge reicht, Eltern, die ihre Freizeit genießen und Kinder, die sich im Sand vergnügen. Doch auch im Winter lädt die Küste zu langen Spaziergängen bei frischer Brise ein.
Die Strände Ostfrieslands
An der Küste Ostfrieslands herrscht kein Mangel an Stränden. Für jeden ist etwas dabei. Sei es nun für den Familienurlaub, den Urlaub mit Hund oder für FKK-Fans. Jeder kann hier ein paar Strandtage ganz nach seinem Geschmack genießen, z.B. in einer Ferienwohnung in Bensersiel am schönen Sandstrand. Wer mal etwas Abwechslung vom feinen, weißen Sand in z.B. Harlesiel bei Carolinensiel braucht, kann sich auch stattdessen einen Strandkorb auf einem der Grünstrände von beispielsweise Dornumersiel oder Butjadingen suchen. Und auch mit einer Unterkunft in Horumersiel kann ein kilometerlanger Rasenstrand am schönen Watt genossen werden.
Unser Tipp für alle, die auf dem Festland Urlaub machen: lasst euch die ostfriesischen Inseln nicht entgehen! Wie wäre es zum Beispiel mit einem Tagesausflug zur „schönsten Sandbank der Welt“? Die kleine Insel Juist hat immerhin einen 17 Kilometer langen Strand und kann bequem mit der Fähre von Norddeich aus erreicht werden. Von Neuharlingersiel aus wird die Insel Spiekeroog erreicht.
Weltnaturerbe Wattenmeer
Zweimal täglich verschwindet die Nordsee von den Stränden der ostfriesischen Küste und gibt das weltweit bedeutsamste Watt frei. Über Ostfriesland wird gerne gewitzelt, dass dies geschieht, weil die Nordsee beim Anblick der Ostfriesen so erschrak, dass sie erst einmal floh und nun zweimal täglich nachschaut, ob sie noch da sind. In Wirklichkeit handelt es sich hierbei natürlich um die Gezeiten, die an der ganzen Nordseeküste präsent sind.
Im Juni 2009 wurde das deutsche und niederländische Wattenmeer von der UNESCO als Weltnaturerbe geehrt. Später wurde noch das dänische Wattenmeer hinzugefügt, sodass das Gebiet von rund 11.500 Quadratkilometern sich über insgesamt 500 Kilometer an der Küste erstreckt. Mehr über das Wattenmeer können Sie auch bei einem Besuch in Wilhelmshaven im Wattenmeerhaus erfahren. Wer das einzigartige Naturspektakel lieber hautnah erleben möchte sollte sich über Wattwanderungen informieren, die z.B. von Dangast bei Varel aus unternommen werden können.
Ostfriesische Inseln
Wie eine Perlenkette liegen sie vor der Küste. Die größte von ihnen ist Borkum und liegt direkt an der holländischen Grenze. Darauf folgen 6 weitere bewohnte Inseln: Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge.
Hier wird Erholung ganz groß geschrieben: Lange weiße Strände entlang der malerischen Dünen auf den zumeist autofreien Inseln. Alle 7 sind zudem anerkannte Nordseeheilbäder, sodass Urlauber von einem therapeutisch anwendbaren Klima und einer einwandfreien Badewasserqualität profitieren können.
Um auf die Inseln zu gelangen nimmt man am besten die Fähre. Die sind allerdings häufig von den Gezeiten abhängig also Achtung! Wer davon unabhängig reisen möchte, kann in vielen Fällen auch auf die Inseln fliegen.
Sehenswertes
Bei der Suche nach einem Urlaubsort an der ostfriesischen Küste tauchen immer wieder Orte mit der Endung „Siel“ auf. Ihre Namen verdanken sie zumeist ihrer Lage direkt am Deich. Seit Jahrhunderten versuchen die Ansässigen der Nordsee und dem Watt Land abzugewinnen, welches sie dann mit Deichen schützen. Zur Entwässerung wurden Gräben durch die Deiche gelegt, die kein Meerwasser ins Binnenland lassen. Heute sind die verträumten Hafenorte beliebte Ausflugsziele und ein besonders sehenswerter Sielort ist Greetsiel mit einem malerischen kleinen Hafen und Giebelhäusern, die teilweise aus dem 18. Jahrhundert stammen. Aber auch die Ortsteile Hooksiel oder Horumersiel, die zu Wangerland gehören, sind auf jeden Fall einen Besuch wert.
Sehenswert ist auch der Emdener Hafen und die einzige „Vier-Kammer-Schleuse“ Europas. Wenn das Wetter hier mal nicht mitspielt ist auch „Dat Otto Huus“, das die Karriere des aus Emden stammenden Komikers Otto Waalkes zeigt, zu empfehlen.
Wer nach Emden fährt, sollte auch unbedingt in Suurhusen vorbeifahren. Hier kann nämlich der schiefste Turm der Welt bestaunt werden. Dieser findet sich an der Suurhusener Kirche und schlägt den Turm von Pisa mit einer Neigung von 5,19 Grad um mehr als 1 Grad.
Besonders interessant ist auch der Blick von oben auf die Nordsee. Diesen kann man von einem der zahlreichen Leuchttürme genießen. Zum Beispiel von dem rot-gelb geringelten Pilsumer Leuchtturm oder dem 60 m hohen Leuchtturm auf Norderney.