Ferienwohnungen Helgoland
Einmalige Naturerlebnisse & eine steife Brise fernab des Festlands
Helgoland ist eine Insel in der Nordsee, die 40 Kilometer vor dem Festland in der Deutschen Bucht liegt. Ursprünglich war das Eiland größer, zerbrach jedoch 1721 in zwei Teile. Zuvor waren beide Inseln durch einen Naturdamm verbunden, der durch eine Sturmflut wegbrach. Der Kleinere wird seither Düne genannt und auf ihm befindet sich der Flugplatz Helgoland. Die Insel liegt außerhalb des Zollgebietes der Europäischen Union, was dazu führt, dass keine Verbrauchssteuern erhoben werden. Aufgrund der klimatischen Lage ist eine Ferienwohnung auf Helgoland für Allergiker eine wundervolle Alternative zu anderen Reisezielen. Die Seeluft ist rein und kaum durch Pollen verschmutzt.
Die Insel bietet geschichtlich viel Raum für Spekulationen. Die Rede ist von einigen Hügelgräbern aus der Bronzezeit. Das legendäre Steinkistengrab wurde 1893 ausgegraben und kurze Zeit später nach Berlin gebracht. Als Replika ist es heute im Museum Helgoland zu sehen. Für geschichtlich Angetane definitiv einen Ausflug wert. Störtebeker soll der Annahme nach nicht nur auf Rügen aktiv gewesen sein, sondern gleichermaßen dieses wunderschöne Eiland als Stützpunkt genutzt haben. Die Insel ist mit einem Quadratkilometer eine Kleinere ihrer Art. Die Möglichkeit, eine strandnahe Ferienwohnung auf Helgoland mit Meerblick zu finden, ist sehr hoch. Zudem verfügen die Unterkünfte oftmals über eine moderne Inneneinrichtung. Gäste können zwischen Hotelzimmern für zwei Personen oder Apartments und Ferienhäuser für die ganze Familie wählen. Es gibt auch zahlreiche Unterkünfte, die über einen Balkon oder eine Terrasse verfügen.
Ein Ausflug an die Steilküste und ihre faszinierenden Besonderheiten sollte eingeplant werden. Hier befindet sich der Lummenfelsen, der von vielen Seevögeln bewohnt wird und die Lange Anna. Die Hummerbuden bilden die Ansicht einer hinreißenden Straße. Sie fungierten früher als Werkstätten für die Fischer. Heute dienen sie als Restaurants und Cafés, die zum Verweilen einladen. Helgolands Ferienwohnungen sind begehrt, da es trotz der geringen Größe der Insel viel zu entdecken gibt. Eine Führung durch die 400 Meter langen Bunkeranlagen und Schutzräume ist für Interessierte ebenfalls in die Planung einzuschließen. Der Leuchtturm ist mit einer Leuchtweite von 52 Kilometern einer derjenigen mit der höchsten Leuchtkraft. Das Licht ist bei klarem Wetter bis zu den Ostfriesischen Inseln sichtbar. Über das Jahr verteilte Veranstaltungen laden ebenso zu einer Reise auf die wunderschöne Insel Helgoland ein. Segelregatten zu Pfingsten oder das Festival Rock ’n‘ Roll Butterfahrt Ende April / Anfang Mai sorgen für den amüsanten Teil der Ferien auf dem Eiland.
Fragen und Antworten rund um eine Ferienwohnung auf der Insel Helgoland
Von einer Ferienwohnung im Zentrum ist alles auf Helgoland gut zu erreichen. Die Wege auf der Insel sind kurz und lassen sich problemlos mit dem Fahrrad oder zu Fuß meistern.
Helgoland hat Museen sowie einen Erlebnispfad zu bieten. Hier können Besucher interessante Details über die Inselgeschichte lernen. Wer Entspannung sucht, kann das Meerwasserschwimmbad „Spa Mare Frisicum“ besuchen.
Im Zentrum der Insel finden Sie verschiedenste Geschäfte sowie Restaurants.