Ferienwohnungen Norddeich

Themenübersicht

Norddeich ist so etwas wie das Drehkreuz Ostfrieslands. Vom Fähranleger kommen Sie schnell und bequem zu den ostfriesischen Inseln, in die Gegenrichtung gibt es direkte Zugverbindungen ins Ruhrgebiet und nach Leipzig.

Zwischen Festland-Flair und Insel-Charme die norddeutsche Küste entdecken.

Kurzinfo zu Norddeich

Kiek mol an

  • Einwohner: ca. 1.264
  • Bundesland: Niedersachsen
  • Landkreis: Aurich
  • Fläche: ca. 10,43 km²

Eine neu gestaltete, moderne Promenade, eine Vielzahl an Ausflugszielen und die wunderschöne Umgebung an der Küste machen Norddeich zum idealen Urlaubsort an der Nordsee. Verpassen Sie nicht, an einer traditionellen Teezeremonie im Ostfriesischen Teemuseum teilzunehmen!

Wo liegt eigentlich Norddeich?

Der zur Stadt Norden gehörende Stadtteil Norddeich liegt im Nordwesten Ostfrieslands in Niedersachsen an der Küste, südlich der Ostfriesischen Inseln Juist und Norderney, zu denen auch eine Fährverbindung besteht.

Wie komme ich nach Norddeich?

Norddeich wird mit einer Regionalverbindung ab Bremen erreicht oder mit direkten Fernverbindungen aus Leipzig oder Köln. Alternativ ist die Anreise natürlich auch mit dem eigenen Auto möglich.

Sehenswertes, Freizeit und Ausflugsziele: Was kann man in Norddeich machen?

Norddeich bietet einige schöne Beschäftigungsmöglichkeiten und Sehenswertes im Ort. Gerade erst wurde die neue Promenade von Norddeich fertiggestellt, inklusive Meeresterrasse, Sportbereich, Spielbereich und Dünenlehrpfad. Bei dem großen Bauprojekt wurde auch besonders auf Barrierefreiheit wert gelegt, sodass sowohl mit dem Rollstuhl als auch mit Rollator oder Kinderwagen die Aussicht aufs Meer genossen werden kann.
Der kleine Wellenpark und der Kurpark in Norddeich laden zu Spaziergängen ein. Wurde die direkte Nachbarschaft bereits ausgiebig erkundet, warten die Fähren nach Norderney und Juist, um auch noch die bezaubernden Inseln zu entdecken. Die vier Sandbadestrände des Luftkurorts Norderney und die ausgedehnte, unter Naturschutz stehende Dünenlandschaft lassen die zweitgrößte und bevölkerungsreichste der ostfriesischen Inseln zu einem ebenso beliebten und lohnenden Ausflugsziel werden wie die malerische Innenstadt, die von typisch friesischer Architektur geprägt ist.
Juist ist mit 17 km Länge die längste der ostfriesischen Inseln. Das mitunter auch wegen der geringen Nord-Süd-Ausdehnung von 500 bis 900 m als "schönste Sandbank der Welt" bezeichnete Eiland hat zwei Orte, Juist und Loog. Juist ist eine eher beschauliche Insel. Freunde der Natur und des Wanderns haben ein tolles Ziel, und wer sich für die Ostwanderung der ostfriesischen Inseln interessiert, hat auf Juist die Möglichkeit, dieses Phänomen fast hautnah zu erleben.

Norddeich mit Kind(ern) – wie familienfreundlich ist Norddeich?

Norddeich bietet eine wunderbare Infrastruktur für einen Urlaub mit Kindern. Die Wege zum Strand sind kurz und muss doch mal etwas umfangreicher eingekauft werden, so ist die Innenstadt von Norden nicht weit. Auf der frisch umgestalteten Promenade erwartet die Kleinsten außerdem das SpielDECK mit Seilbahn, Rutsche, Kletterturm und mehr.

Bei Sonnenschein

Bei gutem Wetter lohnt es sich, die spannende Wattlandschaft hautnah auf einer Wattwanderung zu entdecken. Umfangreiche Informationen bietet eine geführte Tour mit zertifizierten Wanderführern, die die Umgebung genau kennen, sodass Sie nicht von der Flut überrascht werden.
Im Erlebnispark Norddeich kann der Irrgarten besucht oder Abenteuergolf gespielt werden, während im benachbarten Stadtteil Neustadt der Skateplatz Norden zum Üben neuer Tricks wartet.
Ein toller Ausflug in die Umgebung wird mit der Museumseisenbahn von Norden aus unternommen. Die alte Lok fährt bis nach Dornum und bietet auf der Strecke wundervolle Ausblicke auf die schöne grüne Landschaft Ostfrieslands.

Bei Schmuddelwetter

Für Kinder besonders schön sind das Erlebnisbad Ocean Wave, mit Wellenbecken, Rutsche vom Leuchtturm, Sauna und vielem mehr. Auch bei Schmuddelwetter muss man hier nicht auf Badespaß verzichten. Ein absolutes Highlight für Groß und Klein ist die Seehundstation, in der kranke und verletzte Seehundkinder aufgepäppelt werden, bevor sie zurück in die Nordsee entlassen werden können. Ganz nebenbei werden in den Ausstellungen noch viele interessante Informationen zu den putzigen Tieren und auch den anderen Bewohnern des Wattenmeeres bereitgestellt. Ein ganz besonderes Ausflugsziel ist auch das Waloseum im Ortsteil Osterloog. Wissenswertes über Pottwale ist hier hautnah zu erleben, zudem gibt es ein Meerwasseraquarium und eine Ausstellung über Seevögel. Mittelpunkt und Blickfang gleichermaßen ist das tonnenschwere und 15 m große Skelett eines Pottwals, der 2003 zwischen Norddeich und Norderney im Wattenmeer strandete und dort verendete.

Norddeich mit Hund – wie hundefreundlich ist Norddeich?

In Norddeich dürfen angeleinte Hunde ihre Menschen fast überall hin begleiten. Freilauf bietet zudem der eingezäunte Hundestrand sowie die dort westlich angrenzende Wattlandschaft, außerhalb der Brut- und Setzzeit (1.04.-15.07.). Der Hundestrand ist im Westen von Norddeich zu finden und bietet neben Freilauffreuden auch Sitzbänke, Strandkörbe, einen Agility-Parcours, eine Hundedusche und Trinkmöglichkeiten für die Vierbeiner. Da kommt beim Urlaub in einer hundefreundlichen Ferienwohnung in Norddeich garantiert keine Langeweile auf.
Im Winter von November bis Februar dürfen angeleinte Hunde auch an den Sand- und Badestrand, die Dünen und die Holzbohlenwege an der westlichen Wasserkante, die sonst nur ohne Hund betreten werden dürfen. In Norden sind für den Notfall Tierärzte und Zoofachhandel zu finden.

Unterkunft in Norddeich

Eine Ferienwohnung in Norddeich ist für verschiedene Urlaubstypen genau das richtige:

  • Abenteuerlustige Familien erforschen die vielen Ausflugsmöglichkeiten
  • Hundehalter genießen den eingezäunten Hundestrand & Spazierwege
  • Paare erfreuen sich am umfangreichen Kulinarischen und Event Angebot

Fragen und Antworten rund um eine Ferienwohnung in Norddeich

Norden mit seinem Stadtteil Norddeich liegt am nordwestlichen Rand Niedersachsens südlich der Ostfriesischen Inseln Norderney und Juist.

Norddeich Mole ist die Bahnstation im Nordener Stadtteil Norddeich, von der die Fähren zu den Ostfriesischen Inseln Norderney und Juist ablegen.

Norddeich hat rund 1200 Einwohner, die sich auf 10,43 km² verteilen.

Von Norddeich fahren Fähren nach Norderney und Juist.

Besonders beliebt sind die westlich des Zentrums gelegenen Ferienwohnungen. Die Wohnungen in Norden sind zwar weiter vom Strand entfernt, bieten aber mehr Möglichkeiten zum Shoppen und für Restaurantbesuche.

Das Freizeitangebot ist sehr vielfältig. Es gibt zum Beispiel das Erlebnisbad Ocean Wave, welches für viel Spaß bei der gesamten Familie sorgt. Zudem gibt es eine Minigolfanlage, einen Indoor Spielplatz und eine Seehundstation. Langeweile kommt bei Urlaubern in Norden bestimmt nicht auf.

Es gibt ein sehr vielfältiges Gastronomieangebot. Viele Restaurants bieten Fisch und Meeresfrüchte an, man findet jedoch auch ausreichend Alternativen.

Es gibt eine Auswahl an verschiedenen Lebensmittelläden. Zum Shoppen gibt es ebenfalls ausreichend Möglichkeiten in Einkaufszentren und Einkaufsstraßen direkt in Norden.

Danach suchen andere Gäste

325 tolle Ferienwohnungen in Norddeich