Urlaub in Eiderstedt

Die touristischen Attraktionen Eiderstedts rasch zusammengefasst: Der Leuchtturm Westerheversand, das Katinger Watt sowie das Eidersperrwerk, die Seehundbänke im Wattenmeer und die Seehundstation in Friedrichskoog. Aber Eiderstedt hat noch mehr zu bieten. Bei Eiderstedt handelt es sich um eine Halbinsel im Kreis Nordfriesland. Sie ist ungefähr 30 Kilometer lang und 15 Kilometer breit. Zu den wichtigsten Orten auf Eiderstedt gehören die Städte Garding, Tönning sowie Sankt Peter-Ording. Wichtigster Wirtschaftsfaktor der Halbinsel ist der Tourismus. Und als touristisches Domizil eignet sich Eiderstedt perfekt. Warum? Zunächst können Urlauber auf Eiderstedt zahlreichen Aktivitäten nachgehen. Zum Beispiel: Fahrrad fahren. Dafür gibt es auf Eiderstedt ein dichtes Radwegenetz. Es existieren kaum Steigungen und die Wege sind gut beschildert sowie verkehrsarm. Wer nicht mit dem eigenen Fahrrad anreisen möchte, der hat die Möglichkeit sich auf Eiderstedt einen Drahtesel zu leihen. Ganze acht traumhafte Radtouren führen von Dorf zu Dorf und von Kirche zu Kirche.
Kirchen auf Eiderstedt
Und Kirchen gibt es auf Eiderstedt genug. Es existiert wohl kaum ein einziger Landstrich im hohen Norden, der so eine Dichte von Kirchen wie Eiderstedt aufweist. Ganze 18 historische Gebäude gibt es hier, die der Lutherischen Kirche angehören. Zwei katholische Kirchen stehen in St. Peter Ording und Tönning. Besonders das Innenleben der Kirchen ist stets sehenswert. Viele Gotteshäuser haben wertvolle Altare, pittoreske Holzdecken oder jahrhundertealte Stühle.
Eiderstedt-Urlaub mit Hund
Eiderstedt bietet für Hundebesitzer noch etwas ganz besonderes an: Auf Eiderstedt gibt es die Hundeschule „Leine los“, die Vierbeinern richtiges Benehmen beibringt – der etwas andere Zeitvertreib im Urlaub, der die Beziehung zwischen Hund und Besitzer stärkt.