Ferienwohnungen auf Wangerooge flott buchen!
Themenübersicht
Klein, aber fein. Wangerooge verspricht einen entspannten Urlaub.

Kurzinfo zu Wangerooge
Kiek mol an
- Einwohner: ca. 1.200
- Bundesland: Niedersachsen
- Landkreis: Friesland
- Fläche: ca. 7,9 km²
Die, als einzige der Ostfriesischen Inseln, eigentlich zum Landkreis Friesland gehörende Insel Wangerooge besticht durch ihre herrliche Natur, einen breiten Sandstrand und ihre beschauliche Größe. Zudem ist das nicht einmal 8 km² große Eiland bis auf Rettungs- und wenige Transportwägen autofrei. Dies ermöglicht einen besonders entspannten Urlaub inmitten der wundervollen Landschaft aus Dünen, kleinen Wäldchen und einem bezaubernden Inselkern.
Wo liegt eigentlich Wangerooge?
Wangerooge ist die östlichste der bewohnten Ostfriesischen Inseln und liegt nördlich des niedersächsischen Festlandes im Landkreis Friesland.
Wie komme ich nach Wangerooge?
Die Insel wird mit der Fähre ab Harlesiel erreicht. Da Wangerooge autofrei ist, ist es eine reine Personenfähre. Vom Hafen fährt eine Schmalspurbahn bis zum Ortszentrum.
Außerdem gibt es eine Flugverbindung von Harle nach Wangerooge. Für die Autos der Inselurlauber steht in Harle ein Parkplatz zur Verfügung.
Sehenswertes, Freizeit und Ausflugsziele: Was kann man auf Wangerooge machen?
Zu den Wahrzeichen der Insel zählt neben dem Neuen Leuchtturm auch der Neue Westturm. Der Neue Westturm ist der Nachfolger des Alten Westturms, der im Jahre 1602 fertig gestellt und zu Beginn des Ersten Weltkrieges von den Inselbewohner aus Angst vor englischen Angriffen gesprengt worden ist.
Unweit des Bahnhofs steht der Alte Leuchtturm, der im Jahr 1856 fertig gestellt worden ist und im Jahr 1969 durch den Neuen Leuchtturm im Westen der Insel ersetzt wurde. Bei einem Nordseeurlaub auf Wangerooge sollten Sie hier unbedingt einmal vorbeischauen. Heute befindet sich im Alten Leuchtturm ein Heimatmuseum. Vom Bahnhof führt die Zedeliusstraße, die Flaniermeile und lebhafte Einkaufsstraße, Richtung Norden bis hin zur Strandpromenade. Im Rosengarten, ungefähr auf halber Strecke der Zedeliusstraße, finden im Sommer die Kurkonzerte statt und sorgen für die musikalische Untermalung Ihres Urlaubs. Die Strandpromenade führt entlang des sogenannten Hauptbades, den bewachten Strandabschnitten am Bade- und Burgenstrand. Wie viele der Ostfriesischen Inseln ist auch Wangerooge autofrei. Hauptfortbewegungsmittel auf der Insel sind Fahrräder, die man im Dorf auch ausleihen kann. Autos können während ihres Aufenthalts auf Wangerooge im Abfahrthafen Harlesiel auf dem Ostfriesischen Festland geparkt werden. Das Wahrzeichen der Insel Wangerooge ist das Café Pudding, welches an zentraler Stelle gelegen ist und während jedes Wangerooge Urlaubes einen Besuch wert ist. Das Etablissement steht an der Strandpromenade auf einem runden Dünenhügel.
Aktivitäten - Was kann ich auf Wangerooge unternehmen?
Die Lage als Insel bietet Urlaubern auf Wangerooge eine Vielzahl an Sportmöglichkeiten. Insbesondere für Wassersport ist die Insel super geeignet und bekannt. Ob Wind- oder Kitesurfen, Katamaran segeln oder SUP - die Nordsee bietet für viele Sportarten beste Bedingungen. Doch auch an Land bietet die Gemeinde Wangerooge, besonders in der Hauptsaison, viele Angebote, um aktiv zu bleiben. An Land bietet sich Beach-Soccer oder doch klassisch Beachvolleyball an, Ausritte am Strand oder mit dem Rad die Insel zu erkunden. Wer im Urlaub zudem etwas lernen möchte, sollte sich eine geführte Wattwanderung nicht entgehen lassen.
Tagesausflug Wangerooge - lohnt sich das?
Wangerooge ist auch für einen Tagesausflug gut geeignet. Die Überfahrt mit der Fähre dauert etwa eine Stunde, für die Bahnfahrt zum Ortskern kommen noch einmal ca. 20min hinzu. Da der Fährplan sich nach der Tide richtet, ist dieser täglich unterschiedlich und sollte vorher geprüft werden. Noch schneller geht es mit dem kleinen Inselflieger, der nur wenige Minuten von Harle bis Wangerooge benötigt.
Die kleine Insel lässt sich besonders gut mit dem Rad an einem Tag entdecken. Ob entspannen am Strand, beim Bummeln oder Wassersport, Langeweile kommt hier keine auf und doch bekommt man innerhalb eines Tages einen guten Überblick über das Eiland.
Wangerooge mit Kind(ern) – wie familienfreundlich ist Wangerooge?
Die kleine Insel ist nicht nur ideal für einen Urlaub mit Kindern geeignet, weil es praktisch keinen Autoverkehr gibt, auch die Übersichtlichkeit bei trotzdem guten Angebot an Infrastruktur ist ein Pluspunkt. Das Eiland ist zudem exzellent auf Familien mit Kindern ausgerichtet und bietet neben tollen Beschäftigungsmöglichkeiten auch einen Gästekindergarten und Babysitter. So können auch die Erwachsenen einmal unbeschwert ein Abendprogramm genießen. Das Angebot vieler toller und kinderfreundlicher Veranstaltungen wie Puppentheater oder Zaubershow runden das Urlaubsprogramm ab.
Auf den 4 Spielplätzen der Insel finden sich schnell neue Spielkameraden für den Urlaub oder auch darüber hinaus:
- Dünenspielplatz
Mit Spielschiff, Schaukeln und Seilbahn - Strandspielplätze Ost & West
Mit Klettergerüst, Schaukeln und natürlich Meerblick - Vor dem Sockenland
Mit kleinem Kletterhaus, Rutsche und einer Drehscheibe - Am Bahnhof
Mit Schaukeln und kleinem Spielhaus mit Rutsche
Bei Sonnenschein
Der wundervolle Sandstrand von Wangerooge ist für Kinder das Paradies, nicht nur wegen der zwei Spielplätze, die im Osten und Westen direkt am Strand liegen. Durch die Lage im Norden ist das Wasser auch bei Ebbe nie vollends außer Sicht und lässt einen das Inselgefühl nicht verlieren. Auch eine kleine Radtour ist auf Wangerooge mit den Kleinen schon möglich. Es gibt fast keine Steigung, keinen Autoverkehr und stattdessen gut ausgebaute Radwege.
Bei Schmuddelwetter
Spielt das Wetter einmal nicht mit, ist das gar kein Problem. Auch Indoor-Angebote gibt es auf Wangerooge in ausreichender Menge, z.B. das Erlebnisbad, ein Kino oder auch das "Sockenland", ein toller Spielplatz mit einer Vielzahl an Aktivitäten. Ob Trampolin, Kletterwand, Bällebad oder Leseecke - Kinder zwischen 4 und 13 Jahren bekommen hier jede Menge Abwechslung geboten. Auch aufs Sandkuchen backen muss bei schlechtem Wetter nicht verzichtet werden, im Kur- und Gemeindezentrum steht neben weiterem Kinderspielzeug auch eine Sandkiste für Buddelspaß bei Schietwetter bereit.
Wangerooge mit Hund – wie hundefreundlich ist Wangerooge?
Wangerooge ist ein tolles Reiseziel für einen entspannten Urlaub in einer Ferienwohnung mit dem Vierbeiner. Hunde dürfen sogar auf der Fluglinie mit auf die Insel gebracht werden und es gibt tolle Rundwege für die Gassirunden. Das alles ohne Autoverkehr. Durch die Lage im Naturschutzgebiet muss aber die Leinenpflicht beachtet werden, die zwischen dem 15.03. und 31.10. fast überall (inner- wie außerorts) oder auch ganzjährig (in den Ruhe- und Zwischenzonen) besteht.
An den Strand dürfen Hunde an 3 Stellen, am offiziellen Hundestrand besteht jedoch ebenfalls Leinenpflicht.
- Offizieller Hundestrand
Östliches Ende des Bade- und Burgenstrandes (mit Strandkörben, aber Leinenpflicht)
- Freilaufmöglichkeit West
Westlich vom Surfstrand bis zu Saline
- Freilaufmöglichkeit Ost
Strandübergang “Bootsweg” bis zum Café Neudeich
Einen Tierarzt gibt es auf Wangerooge nicht, es empfiehlt sich also ggfs. benötigte Medikamente und eine kleine Reiseapotheke mitzubringen.
Unterkunft auf Wangerooge
Eine Unterkunft auf Wangerooge eignet sich besonders gut für:
- Aktivurlauber, die die zahlreichen Sportangebote vor Ort zu schätzen wissen
- Familien, die die Sicherheit & kinderfreundlichen Angebote der autofreien Insel lieben
- Hundehalter, die mit ihrem Hund respektvoll der Natur begegnen
- Naturfreunde, die die Tier- und Pflanzenwelt entdecken & sich an der Ruhe erfreuen
Fragen und Antworten: Urlaub auf Wangerooge
Wangerooge bietet eine Vielzahl an Freizeitangeboten, darunter:
- Strandsport wie Beachvolleyball oder Beach-Soccer
- Wassersport wie Kiten, Katamaransegeln Windsurfen oder Kajak fahren
- Reiten am Strand
- Planschen und entspannen im Erlebnisbad
- Ausflugsfahrten zu Seehundbänken
- Angeln
- Radfahren
Während einige Angebote bereits durch die Kurabgabe bereitgestellt werden, gibt es zudem noch die AktivInselCard, mit der weitere Aktivitäten günstiger genutzt werden können. Auch für einige Veranstaltungen gibt es Rabatt.
Wangerooge wird aus Harle(siel) sowohl mit der Fähre als auch mit dem Flugzeug erreicht. Das Auto muss allerdings in Harle auf dem Parkplatz bleiben, denn Wangerooge ist autofrei.
Auf Wangerooge gibt es lediglich Rettungs- sowie wenige Beförderungsfahrzeuge. Mit der Schmalspurbahn wird das Dorfzentrum vom Hafen aus schnell erreicht. Die kleine Insel ist zudem auch mit dem Rad gut befahrbar.
Wangerooge liegt nördlich von Niedersachsen als östlichste der sieben bewohnten Ostfriesischen Inseln vor Wangerland in Friesland.
Mit weniger als 8 km² bei einer Länge von etwa 8,5 km ist Wangerooge die zweitkleinste der bewohnten Ostfriesischen Inseln nach Baltrum.
Ja, Wangerooge liegt in Niedersachsen. Im Gegensatz zu den anderen Ostfriesischen Inseln zählt Wangerooge jedoch nicht zum Landkreis Ostfriesland sondern zu Friesland.