Ferienwohnungen auf Langeoog flott buchen!
Immer einen Besuch Wert ist das Wahrzeichen der Insel, der Wasserturm.

Buntes Treiben auf der ostfriesischen Insel Langeoog. Hier werden Gäste wie Könige behandelt.
Die Insel Langeoog liegt zwischen Baltrum im Westen und Spiekeroog im Osten und zählt von der Fläche her zu den mittelgroßen Ostfriesischen Inseln. Nichtsdestotrotz oder vielleicht gerade deshalb ist Nordseeurlaub hier besonders schön. Wahrzeichen der Insel ist der 18 m hohe Wasserturm, der auf einer Düne unweit der Ortschaft Langeoog liegt. Der Wasserturm ist bei einem Langeoog Urlaub immer einen Besuch wert. Der Ort Langeoog liegt im Nordosten der Insel und ist mit einer Inselbahn mit dem Hafen im Süden verbunden. Über die Hauptstraße und die Barkhausenstraße, an denen viele Cafes, Geschäfte und Restaurants auf Gäste und Kunden warten, gelangt man zum Kurviertel.
Im Kurviertel liegen das Kur- und Wellness-Center, das Meerwasser-Erlebnisbad sowie das Haus der Insel mit dem bekannten Schifffahrtsmuseum. Langeoog hat für die Bade- und Strandfreunde während Ihres Nordseeurlaubs insgesamt 14 km feinsten Sandstrand zu bieten. Das ist aber nicht der einzige Grund für einen Urlaub auf Langeoog. In der Nähe der Ortschaft Langeoog liegt der weite Bade- und Burgenstrand. Der Strand ist in verschiedene Abschnitte unterteilt. Über dem Strand verläuft die ca. 1,5 km lange Höhenpromenade auf der Dünenkette, die als höchstgelegene aller ostfriesischen Strandpromenaden gilt.
Kiek mol an
- Einwohner: ca. 2.000
- Bundesland: Niedersachsen
- Landkreis: Wittmund
- Fläche: ca. 19,67 km²
Für Naturfreunde bietet sich ein Spaziergang im Inselwäldchen an, das südlich der Ortschaft Langeoog liegt. In den Ruhezonen im Osten und Südwesten der Insel stehen für Wanderer und Reiter speziell markierte Wege bereit, die nicht verlassen werden dürfen. Ganz im Osten der Insel gibt es eine Beobachtungsplattform für Seehunde und ca. in der Mitte der Insel liegt die Melkhörndüne, eine Aussichtsdüne von knapp 20 m Höhe. Auch Langeoog ist wie die meisten der Ostfriesischen Inseln autofrei. Wer sich fortbewegen möchte, geht zu Fuß, tritt selber in die Pedale oder lässt sich mit wenigen Pferdestärken über die Insel kutschieren. Rundum: Langeoog ist die perfekte Insel für einen erholsamen Urlaub an der Nordsee.
Strand von Langeoog
Langeoog – das ist friesisch. „Lange“ bedeutet für die Friesen, nun ja, lange. Und „Oog“ ist friesisch für Insel – Langeoog, die lange Insel also. Da verwundert es nicht, dass der Strand von Langeoog sich ganze 14 Kilometer erstreckt. In vier Abschnitte ist er aufgeteilt: Bade-, Sport-, Hunde-, Drachen- und Burgenstrand. Mit etwas Glück und Geduld kann man am Strand von Langeoog Seehunde beobachten. Dafür muss man nur zu einer Aussichtsplattform gehen, die sich am Osterhook (Ostende) befindet. Besonders gute Chancen die Meeressäugetiere zu sehen hat man drei Stunden vor oder nach der Flut.
Der Strand von Langeoog eignet sich perfekt für ausgiebige Spaziergänge. Und nach einem längeren Marsch kann man sich in einem Strandkorb wunderbar erholen. Auch bei stürmischen Wetterlagen haben Urlauber die Möglichkeit sich in den zahlreichen Snackbars und Restaurants mit einem Heißgetränk aufzuwärmen. Saubere sanitäre Anlagen sind überall vorzufinden. Und auch Sport-Passionierte kommen auf dem Strand von Langeoog auf ihre Kosten: Sportarten wie Volleyball, Windsurfen und Schwimmen können hier ausgeübt werden.
Feriendomizile auf Langeoog
Langeoog ist in Sachen Tourismus sehr erfahren. Und das spiegelt sich in der Qualität der Unterkünfte wider. Die touristische Entwicklung der ostfriesischen Insel Langeoog begann anno 1830. Damals wurde der erste Badegast des Eilandes gesichtet. Von da an steigerten sich die Gästezahlen nur langsam. 1851 hatte die Insel 100 Badegäste, knapp zwanzig Jahre später lockte es schon 365 Menschen auf Langeoog, was nicht zuletzt mit der Etablierung einer regelmäßigen Fährverbindung zusammenhing. Heute pilgern jährlich 100.000 Gäste auf die Insel – und das bei rund 2.000 Einwohnern. Statistisch muss sich also jeder Langeooger um 50 Gäste kümmern. Der Stellenwert des Tourismus ist auf Langeoog immens. Und das bekommen Besucher auch zu spüren. Die Langeooger wissen ihre Gäste gut zu behandeln. Die Unterkünfte sind stets freundlich. Sie versprühen einen familiären Flair. Auf der ganzen Insel existieren Ferienwohnungen, Pensionen, Hotels und Appartements.
Reise nach Langeoog
Langeoog ist mit dem Festland nicht verbunden. Daher muss jeder Langeoog-Urlauber mit der Fähre auf die Insel gelangen. Die Fähren legen stets in Bensersiel ab. Bensersiel liegt an der nördlichen Küste Ostfrieslands, unweit der Stadt Esens. Den Fährhafen von Bensersiel erreicht man mit dem Auto, Bahn oder Flugzeug.
Auto
Das Auto müssen Urlauber dann spätestens in Bensersiel stehen lassen, da Autos auf Langeoog nicht erlaubt sind. Für die Vehikel sind am Anleger extra bewachte Parkplätze und Garagen eingerichtet, die gegen eine Gebühr genutzt werden können.
Zug
Die wohl umweltfreundlichste Anreise ist die via Zug. Sie reisen aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen, Sachsen-Anhalt oder Sachsen an? Dann müssen Sie nur in einen InterCity-Zug bis nach Leer oder Norden fahren und von dort weiter mit dem Bus zum Fähranleger in Bensersiel reisen. Und von Berlin, Hannover und Hamburg fahren Sie über Bremen nach Oldenburg. Die NordWestBahn bringt sie von dort stündlich via Sande zum Bahnhof Esens. Von hier aus ist es dann mit dem Bus nicht mehr weit nach Bensersiel.
Fähranleger. Und nun?
Zunächst müssen Sie ihr Gepäck in in unmittelbarer Nähe zum Anleger in Bensersiel aufgeben. Ihre Gepäckstücke werden später auf der Insel von der Fähre auf die Inselbahn transportiert und dann bis zum Ortskern von Langeoog befördert. Wenn Sie zum Anleger gehen, müssen Sie ein Ticket an der Fahrkartenausgabe ziehen – die so genannte „LangeoogCard“. Ihr Anreisetag wird auf dem Ticket elektronisch gespeichert, weil so später der Kurbeitrag berechnet wird.
Nach Langeoog fliegen
Die Möglichkeit via Flugzeug anzureisen gibt es auch. Es existiert ein Lufttaxi-Dienst von Harlesiel und Norden-Nordeich. Flugzeit: 10 Minuten. Von Bremen geht es in raschen 35 Minuten nach Langeoog. Der Flugplatz von Langeoog ist vom Monatsende März bis Ende Oktober geöffnet.