Ferienwohnungen in Wyk auf Föhr flott buchen!
Eines der ältesten Bäder Deutschlands, das von seinen Einwohnern liebevoll erhalten wird.

Die im Stile eines Residenzstädtchens liebevoll erhaltene Stadt feierte 1999 ihr 180-jähriges Bestehen und ist eines der ältesten Bäder Deutschlands. Mitten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gelegen, ist das attraktive Seebad einer der Hauptanziehungspunkte in der nordfriesischen Welt der Inseln und Halligen.
Während bei seiner Gründung 1819 hauptsächlich betuchte Badegäste auf die Insel kamen, freut man sich heute auf der Insel, eines der populärsten Ziele für Familien mit Kindern zu sein. Zum Strand ist es nie weiter als eine viertel Stunde Fußweg, für die herrlichen Strandwanderungen beginnt der 15 km lange feinsandige Föhrer Strand direkt am Hafen.
Das Nordseeheilbad ist geprägt durch den ganzjährigen Kurbetrieb, das moderne Kurzentrum mit dem Meerwasserwellenbad aquaWYK-FÖHR und angeschlossenem Kurmittelhaus, durch den über 100-jährigen Kurpark und die Kurpromenade mit dem einzigartigen Halligblick und dem einzigen Hafen von Föhr.
Kiek mol an
- Einwohner: ca. 4.200
- Bundesland: Schleswig-Holstein
- Landkreis: Nordfriesland
- Fläche: ca. 8 km²
Wyk ist Zentrum des breit gefächerten Freizeitangebotes auf Föhr und lädt zum Bummeln und Verweilen ein. In Wyk gibt es eine Vielzahl an Restaurants und Cafés, die Ihnen auch regionale Spezialitäten wie Krabben, Muscheln, Lamm oder Friesentorte und Pharisäer bieten. Im Ortsteil Boldixum, der sich seinen dörflichen Charakter bewahrt hat, steht eine der drei historischen Kirchen von Föhr, St. Nicolai.
Auch kulturell hat Wyk auf Föhr etwas zu bieten. Da wäre zum Beispiel der Leuchtturm, der sich im Bereich Olhörn befindet. Oder das Carl-Häberlin-Museum, das die Historie Wyks anschaulich dokumentiert. Hier werden friesische Bräuche erklärt und Exponate ausgestellt. Es handelt sich um ein naturkundliches und ethnologisches Museum, dessen Eingangstüren von jeweils zwei Walkieferknochen gebildet werden. Und auch der passionierte Architektur- Liebhaber kommt in Wyk auf Föhr auf seine Kosten: Die farbenfrohe Kirche St. Nicolai befindet sich im Ortsteil Boldixum. Sie wurde im 13. Jahrhundert errichtet und stellt ein romantisches Gotteshaus da.
Anreisemöglichkeiten nach Wyk auf Föhr
Die Fähre nach Wyk auf Föhr legt stets vom „Fenster zur Nordsee“ Dagebüll ab. In einer raschen Dreiviertelstunde gelangt man von Dagebüll dann zum Wyker Fährhafen. Dort sind fünf Passagier und Autofähren der Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum GmbH (WDR) beheimatet. Die WDR hat Tradition: Seit mittlerweile 125 Jahren gehören die Schiffe der Reederei fest zum nordfriesischen Wattenmeer, wie die Wattwürmer oder die Muscheln. Während des ganzen Jahres setzen die Schiffe von Dagebüll nach Wyk auf Föhr über.
Ganz in der Nähe des Fährhafens leigt die „Alte Mole“. Diese langgezogene Pier stellt eine Verbindung zwischen Fähr- und Binnenhafen dar. Von dort starten auch die Fähren zu den Halligen und den Seehundsbänken.
Ferienwohnung in Wyk auf Föhr
Wyk auf Föhr ist das gesamte Jahr, unabhängig von der Saison, hoch frequentiert. Woran das liegt? Zum einen sind da die in Wyk auf Föhr beheimateten Kliniken und Erholungseinrichtungen, die stets für einen enormen Besucherandrang sorgen. Zum anderen ist Wyk auf Föhr mit seiner Altstadt und dem romantischen Hafen einfach nur schön.
Wyk auf Föhr gehört deshalb zu den wichtigsten Zentren des Fremdenverkehrs in Schleswig-Holstein. Es gibt zahlreiche Ferienwohnungen. Und die befinden sich meist in sehr schmucken Häusern, die zu einem Aufenthalt einladen. Mit einer großen Portion Leidenschaft halten die Menschen in Wyk auf Föhr ihre Reetdachhäuser in Stand.