Ferienwohnungen auf Helgoland flott buchen!
Deutschlands wunderschöne und einzige Hochseeinsel.

Etwa 62 km vor der Elbmündung liegt Deutschlands einzige Hochseeinsel. Der rote Felsen mit der 47 m hohen “Langen Anna” ist schon von Weitem sichtbar. Unzählige Bäderschiffe bringen jedes Jahr Tausende von Touristen zum Wandern, zollfreien Einkauf und zum Urlaub auf die Insel. Die Hin- und Rückfahrt von Büsum aus dauert ca. 4 Stunden.
Hier finden Sie Ferienwohnungen auf Helgoland
Auch wenn die Fahrt zur Insel und zurück an einem Tag zu meistern ist, lohnt sich ein ausgedehnter Urlaub auf Helgoland. Die Insel umfasst das aus Buntsandstein bestehende Oberland mit steil abfallenden Klippen sowie das an der Südseite gelegene Unterland, eine schmale, spitz zulaufende Sandbank. Der größte Teil des Inselortes, ein Fischer- und Feriendorf, liegt auf dem Oberland.
Kiek mol an
- Einwohner: ca. 1.400
- Bundesland: Schleswig-Holstein
- Landkreis: Pinneberg
- Fläche: ca. 4,2 km²
Helgoland Sightseeing
Das Museum Helgoland
Es befindet sich in der Nordseehalle. Mit der Helgoländer Historie wird sich hier hauptsächlich beschäftigt. Zwischen Mai und September finden jede Woche zwei Abendveranstaltungen statt. Zudem gibt es auf dem Museumshof in den zwei Hummerbuden ein kleines Museum, das nach dem deutschen Dichter James Krüss benannt wurde. Dort befinden sich Fernsehaufnahmen, Manuskripte und Briefwechsel des Autors.
Richtfunkturm Helgoland
Auf dem Oberland befindet sich dieser dubiose Sendeturm, dessen Bauweise sehr ungewöhnlich ist. In unmittelbarer Nähe steht auch der Leuchtturm, der im Zweiten Weltkrieg als Flakturm auf Helgoland konzipiert wurde. Seine Lichtstrahlen sind stark. So stark, dass sie – bei klaren Nächten – bis zu den Ostfriesischen Inseln reichen. In den unteren zwei Stockwerken befindet sich ein Atombunker, der während des Kalten Krieges errichtet wurde.
Lange Anna
Ein 47 Meter hoher Felsen sowie der Lummelfelsen, der von zigtausenden von Seevögeln belagert wird. Gut sehbar von einem Rundweg, entlang der Steilküste.
Bunker
Ein Relikt des Zweiten Weltkrieges: Der Bunker von Helgoland. 400 Meter sind die Anlagen tief sowie mehrere Kilometer lang. Der Bunker und die Schutzräume können im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Wie viele unterirdische Gänge es bei diesem Labyrinth überhaupt gibt, weiß keiner.
St.-Nicolai-Kirche
Das Gotteshaus kann man schon von dem Schiff aus erblicken. Die Kirche ist stets von März bis Ende Oktober geöffnet. Helgoland-Urlauber können hier Konzerte, Gottesdienste und andere Veranstaltungen besuchen.
