Ferienwohnungen auf Juist flott buchen!
Die „schönste Sandbank der Welt“ erstreckt sich über 17 Kilometer in der Nordsee.

Die „Schönste Sandbank der Welt“, so wird die Insel Juist von Urlaubern oft genannt – eine nicht ganz unberechtigte Bezeichnung. Juist ist eine 17 Kilometer lange Insel in der Nordsee, die teilweise nur 500 Meter breit ist. Was ist besonders am Nordsee Urlaub auf Juist? Was macht den besonderen Reiz der Insel aus? Was treibt die Menschen jedes Jahr zu einem Besuch auf die Insel? Mit Sicherheit ist es der endlos wirkende weite Sandstrand Juists, der jedes Jahr viele Menschen zum Urlaub nach Juist zieht. Mächtige Betonbauten: Fehlanzeige. Hektische touristische Gastronomiebetriebe: inexistent. Vielmehr sind es die Ruhe und die Einsamkeit, welche die Faszination für einen Nordseeurlaub auf Juist ausmachen.
Kiek mol an
- Einwohner: ca. 1.600
- Bundesland: Niedersachsen
- Landkreis: Aurich
- Fläche: ca. 16,43 km²
Karges Juist?
Der Name der Insel Juist leitet sich durch das Wort „Güst“ ab. Es bedeutet karg, unfruchtbar. Früher galt diese Eigenschaft auch für die Insel, inzwischen sind hier aber auch grüne Wiesen präsent und locken jährlich mehrere Tausend Urlauber auf Juist. Neben der beeindruckenden Natur von Juist sind auch die Sehenswürdigkeiten und kulturellen Angebote ein guter Grund für einen Besuch der Insel Juist. Von der Nordsee aus kann man schon die „Skyline“ der Insel sehen. Sie besteht aus Bauwerken, die man unbedingt besuchen sollte. Da wäre zum Beispiel der Wasserturm, der auf Grund seiner Form „Doornkaatbuddel“ genannt wird. Oder der Leuchtturm, der die Laterne des ehemaligen Leuchtfeuers, der Vogelschutzinsel Memmert trägt und den es nur noch zu touristischen Zwecken gibt. Ein Urlaub auf Juist bleibt folglich immer spannend.
Leuchtfeuer von Juist
Ein weiteres Wahrzeichen der schönen Urlaubsinsel Juist existiert seit 2008: Es ist das 17 Meter hohe Leuchtfeuer auf der neuen Seebrücke, die eine Gesamtlänge von 350 Metern hat. Hier befindet sich auch der neuen Sportboothafen, an dem fast 220 Boote liegen können.
Strand und Dünen von Juist
Der Strand von Juist ist naturbelassen und das macht seinen Charme aus. Insgesamt erstreckt er sich über ganze 17 Kilometer. Auf diesem Raum ist genug Platz für unterschiedliche Aktivitäten. Sei es Sport wie Volley- oder Fußball oder Entspannen in einem Strandkorb.
Oft verwaist: der Strand von Juist
Wenn man sich vom Hauptstrand von Juist entfernt, trifft man auf immer wenige Menschen. An manchen Stellen ist der Strand von Juist vollkommen verwaist. Dann ist nur noch das sanfte Rauschen des Meeres zu vernehmen. Der Wind kitzelt einem die Haare. Und die würzige Seeluft schmeckt salzig. Dabei ist der Strand von Juist ständigen Veränderungen ausgesetzt. Die Gezeiten sorgen dafür, dass der Küstenabschnitt immer anders aussieht. Neues wird immer wieder ans Ufer gespült – passionierte Sammler von Muscheln kommen hier mit Sicherheit auf ihre Kosten.
Dünen von Juist
Möchte man auf Juist den Strand erreichen, muss man stets durch die Dünen des Eilandes wandern. Ein Spaziergang entlang der Dünen ist Balsam für die Seele. Kleine Sträucher säumen die weichen Kanten der Sandhügel und bieten Wanderern zusätzlichen Schutz vor eisigen Winden. Bei einer kleinen Ruhepause kann man auch oft Tiere antreffen, deren Lebensraum die Dünen sind. Beispielsweise kann man hier oft Fasane antreffen.
Hundestrand Juist
Die Fasane würden sich mit Sicherheit von Hunden der Inselbesucher gestört fühlen. Daher besteht eine Leinenpflicht auf der Insel Juist. So richtig austoben können sich Hunde am extra ausgewiesenen Hundestrand von Juist. Auch Plastiktüten für den Hundekot sind vorhanden.
Wohnen auf Juist
In der Hochsaison halten sich viermal so viele Touristen wie Einheimische auf der schmucken Insel auf. Und genau deswegen existieren in fast allen Häusern, die es auf der Insel Juist gibt, Unterkünfte wie Ferienwohnungen oder Apartments. Rund 90.000 Menschen kommen jedes Jahr auf die Insel. In den Sommermonaten sind stets alle Unterkünfte auf der Insel ausgelastet – und das trotz des vergleichsweise hohen Preisniveaus und dem teilweise kühleren Wetters. Da empfiehlt es sich rechtzeitig die geeignete Unterkunft auf Juist zu buchen. Für viele ist das eine Ferienwohnung. Ferienwohnungen garantieren ein intimes Wohngefühl – ganz wie zu Hause, lautet hier oft der Slogan.
Reisen nach Juist
Juist erreicht man mit der Fähre von Norddeich an der Mole. Schon vom Fährhafen kann man nordwestlich das sogenannte „Töwerland“, sprich die Insel Juist sehen. Von Norddeich an der Mole bis nach Juist sind es sieben Kilometer. Die Überfahrt dauert 90 Minuten. Juist ist autofrei. Deshalb kann man sein eigenes Vehikel auch nicht auf die Fähre nehmen. Es handelt sich also nicht um eine Autofähre. Ein Hinweis: Bei der Autofahrt nach Norddeich an der Mole unbedingt genügen Zeit mit einplanen. Die Fähren fahren tideabhängig ab. Bedeutet: An manchen Tagen fahren nur ein bis zwei Fähren.
Mit der Bahn zum Fährhafen Norddeich an der Mole
Die Reise zum Fährhafen Norddeich an der Mole via Bahn ist die wohl stressfreiste und umweltfreundlichste Lösung. Der Vorteil: Vom Bahnhof zur Fähre müssen die Urlauber nur 100 Meter weit laufen nehmen – einfach die Fahrkarte direkt bis zur Insel lösen und von der Bahn auf das Schiff steigen.
Mit dem Flugzeug direkt nach Juist
Wie erwähnt, die Abfahrt der Fähren ist tideabhängig. Sprich: Bei Ebbe legen keine Fähren ab. Auf der sicheren Seite ist man daher beim Transfer mit dem Flugzeug – auch wenn hier die CO2-Emissione vergleichsweise hoch sind und man daher die Notwendigkeit eines Fluges ordentlich abwägen sollte. Das ganze Jahr fliegen Maschinen der FLN FRISIA-Luftverkehr GmbH Gäste von Norddeich nach Juist. Und auch Air Hamburg fliegt zweimal täglich von Hamburg auf die Insel.