Nordseeurlaub mit Nordsee24
Nordseeurlaub mit Nordsee24
  • Unterkünfte finden
  • Objektnr. suchen
  • Ratgeber & Tipps
  • Dit & Dat
  • Favoriten

Schnacken oder telefonisch buchen?

040 28 46 8888

Montag - Freitag: 10 - 16 Uhr

moin@nordsee24.de
  1. Hauptseite
  2. Region
  3. Ostfriesische Inseln
  4. Insel Baltrum

Ein Märchen am Meer.

Baltrum, Ostfriesische Inseln
Baltrum – das “erwachende Dornröschen der Nordsee”

Im letzten Jahrhundert galt es als das “erwachende Dornröschen der Nordsee”. Seitdem es sich am Ende des 19. Jahrhunderts den Sommerfrischlern verschrieb, hat es seinen eigenen Charakter geformt und gepflegt, aber sich immer den Erfordernissen der Zeit gestellt und lockt heute viele Touristen zum Urlaub auf Baltrum an. Natürlich, zurückhaltend, aber nie langweilig; ungeschminkt, frisch, aber mit dem gewissen Etwas. Ruhig, aber voller Kraft; mit viel Humor, fröhlich, freundlich, aber nie aufdringlich und schrill. Und immer voller Romantik, eben ein Märchen im Meer! Also einfach loslassen und wieder zurück zum wirklich Wesentlichen. Den Urlaub auf Baltrum sollte man auch mit einigen Stippvisiten der Insel-Sehenswürdigkeiten verbinden.

Auf Baltrum gibt es insgesamt drei Gotteshäuser, deren Besuche sich lohnen: die alte Inselkirche, die große evangelisch-lutherische Inselkirche sowie die St. Nikolaus Kirche. Letztgenannte wurde 1957 eingeweiht. Sie besteht aus einen geschlossen Teil, der Winterkirche, sowie einem Vorhof mit reetgedecktem Umgang, der Sommerkirche. Darüber hinaus kann noch das historische Pfahlschutzwerk besichtigt werden. Es liegt an der Süd-West-Seite von Baltrum und steht unter Denkmalschutz. Wer mehr über die Insel Baltrum und ihre Historie erfahren möchte, der ist im Heimatmuseum im alten Zollhaus richtig. Es wurde im Mai 2007 vom Heimatverein Baltrum eröffnet. Thematisch beschäftigt sich die Ausstellung mit Heimat- und Naturkunde. Und dann ist da noch das Nationalparkhaus, welches sich dem Phänomen der Gezeiten widmet – interessant. Deutlich wird: Ein Besuch auf Baltrum ist abwechslungsreich und wird nie langweilig.

Kiek mol an

  • Einwohner: ca. 600
  • Bundesland: Niedersachsen
  • Landkreis: Aurich
  • Fläche: ca. 6,5 km²

Wie man nach Baltrum kommt

Das erste Etappenziel auf dem Weg zur Insel Baltrum ist stets der Anleger Neßmersiel. Von hier aus fahren die Fähren auf das Eiland. Hinweis: Der Fahrplan der Fähren wechselt täglich, da er tideabhängig ist. Wenn man es erst einmal auf das Schiff geschafft hat, kann der Urlaub schon beginnen. In entspannten 30 Minuten geht es auf die Insel. Tickets für die Fahrt mit der Fähre können am Automaten in Neßmersiel oder direkt auf der Fähre gekauft werden. Plätze für die Fähre sind nicht reservierbar – Reservierungen sind aber auch nicht erforderlich.

Gepäcktransport

Ein weiterer, wichtiger Hinweis: Urlauber, die mit Gepäck reisen, also für einen längeren Aufenthalt nach Baltrum kommen, sollten die Fähren Baltrum I oder die Baltrum IV bei der Überfahrt nehmen. Diese Fähren transportieren auch Gepäck, während das Ausflugsschiff Baltrum III kein Gepäck transportiert. Apropos Gepäck: Das wird übrigens beim Fährhafen von Neßmersiel in einen Container geladen. Sobald man ankommt, wird der Container von Board gehievt. Es gilt hier sich die Nummer des Containers zu merken, um sein Gepäck wiederzufinden. Meistens stehen die Vermieter von Unterkünften schon in Baltrum mit Kofferkarren bereit und bringen die Urlauber in ihre Feriendomizile.

Anreise zum Fährhafen Neßmersiel

Nach Neßmersiel gelangt man entweder mit dem Auto oder mit der Bahn. Neßmersiel liegt fünf Kilometer nordwestlich des Ortes Dornum. In ein Navigationsgerät muss man folgende Koordinaten eingeben: 26553 Neßmersiel, Strandstraße 1. Die umweltfreundlichere Option ist die Anreise mit der Bahn. Hier müssen Urlauber bis zum Ort Norden fahren. Von dort steigt man in einen Bus der „Baltrum-Linie“ um. Die Fahrt mit dem Bus von Norden zum Fährhafen Neßmersiel dauert 30 Minuten.

Nach Baltrum mit dem Flugzeug

Es gibt einen kleinen Flugplatz auf Baltrum. Von Norden-Nordeich gelangt man mit einer Maschine in raschen acht Minuten auf die Insel. Anbieter dieser Flugverbindung sind die Baltrum Flug GmbH sowie die Frisia Luftverkehr GmbH. Und auch von Bremen kann man mit der Fluggesellschaft LFH Luftverkehr Friesland nach Baltrum fliegen.

Der Strand von Baltrum

Same procedure as every year: Jedes Jahr am 15. Mai wagen sich die ersten Badegäste von der Insel Baltrum in das kühle Nass. Da kann auch der stärkste Wind oder Regen dazwischen kommen – „angebadet“ wird in jedem Fall. Manchen Badegästen wird dann oft eine beeindruckende Widerstandsfähigkeit attestiert. Ein Fünkchen Verrücktheit könnte auch eine Rolle spielen.

Gute Wasserqualität

Nichtsdestotrotz ist das Baderlebnis auf Baltrum sehr schön. Zu verdanken ist dies auch der guten Qualität des Wassers, das sogar zu Therapiezwecken benutzt wird. Ein wichtiger Hinweis: An dem Strand von Baltrum darf nur zu vorgegebenen Zeiten und nur in gekennzeichneten Bereichen gebadet werden. Darauf passen auch die Schwimmer der Deutschen-Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) auf, die sich am Strand von Baltrum zwischen Mai bis Oktober postieren.

Strandpromenade Baltrum

Ein besonderes Schmuckstück des Strandes von Baltrum ist die Promenade, die in den Jahren 2008 und 2009 saniert wurde. Von hier bietet sich eine tolle Aussicht auf die See – besonders Sonnenuntergänge kann man von der Promenade sehr gut genießen. Und eine neu erbaute Aussichtsplattform verschafft einem den Überblick über die gesamte Insel.

Wohnen auf Baltrum

Der Tourismus auf Baltrum steckt mehr oder weniger noch in den Kinderschuhe. Verglichen mit anderen ostfriesischen Inseln hat Baltrum ihr touristisches Potential relativ spät entdeckt, die Entwicklung des Tourismus ging nur langsam voran. 1960 kamen 17.000 Gäste auf die Insel. Für etwas mehr Besucherandrang sorgte auch der Status eines staatlich anerkannten Seebads, welcher Baltrum 1966 verliehen wurde. So kommen seit den 1970er-Jahren pro Saison 30.000 Gäste auf die Insel – damit ist dann auch die Unterkunfts-Kapazität der Insel erschöpft. Dennoch gibt es eine große Vielfalt an Unterkünften auf Baltrum.

Orte entdecken

  • Cuxhaven & Umgebung
  • Dithmarschen (Büsum)
  • Insel Amrum
  • Insel Föhr
  • Insel Helgoland
  • Insel Pellworm
  • Insel Sylt
  • Nordfriesland
  • Ostfriesische Inseln
    • Insel Baltrum
    • Insel Borkum
    • Insel Juist
    • Insel Langeoog
    • Insel Norderney
    • Insel Spiekeroog
    • Insel Wangerooge
  • Ostfriesland
Newsletter anmelden

Schnacken oder telefonisch buchen?

040 28 46 8888

Montag - Freitag: 10 - 16 Uhr

moin@nordsee24.de
  • Impressum & Rechtlicher Tüdelkram
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Flaschenpost
Nordsee24.de | Büro Hamburg | Poststraße 33 | 20354 Hamburg
Folgen Sie uns auf Facebook Folgen Sie uns auf Instagram