Ferienwohnungen in Nordstrand flott buchen!

Einer Überlieferung zur Folge handelt es sich bei Nordstrand um den Entstehungsort des alkoholischen Heißgetränkes Pharisäer. Außer dem friesischen Nationalgetränk hat Nordstrand noch mehr zu bieten.
Nordstrand liegt mitten in der beeindruckenden Welt der Halligen und des Schleswig-Holsteinischen Wattenmeeres. Die ehemalige Marschinsel vor Husum ist umgeben von einem 28 Kilometer langen Seedeich und durch einen vier Kilometer langen Autodamm mit dem Festland verbunden und damit sehr einfach zu erreichen. Es handelt sich bei Nordstrand um eine Halbinsel, die 50 Quadratkilometer groß ist und 2.300 Einwohner zählt.
Selbst im Winter sehenswert: Nordstrand
Die Halbinsel ist jeder Jahreszeit eine Reise wer. Das gilt selbst im Winter: Die steife Brise der Nordsee weht über den Deich, das Watt ist vereist und der Schnee verwandelt Nordstrand in ein weißes, zauberhaftes Stückchen Erde. Im Frühling und Sommer erstrahlt die Halbinsel natürlich dann noch in ihrem ganz besonderen Glanz, wenn alles blüht auf dem grünen Nordstrand. Auf Nordstrand hat der Erholungsfaktor der Gäste höchste Priorität. Das belegt schon die Auszeichnung, welche die Halbinsel erhalten hat: Nordstrand hat das Gütesiegel „Kuren mit Heilmitteln aus Schleswig-Holstein“, welches das Heilbäderverband Schleswig-Holstein verleiht. So werden auf Nordstrand über das ganze Jahr Kuren besonders gefördert. Im Ortsteil Norderhafen liegt das Kurzentrum hinter der Außendeichlinie. Hier gibt es verschiedenste medizinische Abteilungen sowie ein Schwimmbad und Sauna. Wer hier eine Kur absolviert, wird mit Meerwasser, Massagen, Schlickanwendungen und Inhalationen verwöhnt.
Sport und Kultur in Nordstrand
Auch etwas anstrengende sportliche Betätigung kann erholsam sein. Möglichkeiten gibt es dafür auf Nordstrand genug. Ob surfen, segeln, wattwandern, Inline- und Radfahren oder reiten – Optionen der Leibesübungen gibt es genug. Neben Körper kommt auch der Geist auf Nordstrand nicht zu kurz. Kulturelle Angebote runden die Angebote der Halbinsel ab. Beispiel: Galerie „Lat di tied“, was auf Hochdeutsch „Lass Dir Zeit“ bedeutet. Und Zeit braucht man auch bei einem Rundgang durch die Galerie, die sich im Süden Nordstrands befindet. Besucher können hier Skulpturen, Bilder und handgefertigten Schmuck bewundern. Wer dann noch mehr über den Ort Nordstrand an sich erfahren möchte, sollte sich einen Besuch des Ordstrander Heimatmuseums nicht entgehen lassen. Hier wird die Historie der Halbinsel anschaulich dokumentiert. Und wie in frühere Zeiten zurückversetzt, fühlt man sich auch auf einer Pferdekutsche, die einen durchs Watt zur Hallig Südfall bringt.