Ferienunterkünfte in Westerland flott buchen!
Exklusiv, elegant und extravagant: in Westerland wird klar warum Sylt auch die „Königin der Nordsee“ genannt wird.

Westerland ist die quicklebendige Seite der Insel. Hier wird der Sylt Urlaub zu einem pulsierendem Erlebnis. Weite Nordsee-Sandstrände und Idylle in Alt-Westerland. Im Zentrum befindet sich eine ausgedehnte Fußgängerzone mit einer großen Auswahl an eleganten Geschäften, lauschigen Cafés und rustikalen Kneipen. Das Westerländer Freizeitbad “Sylter Welle” holt Ihnen die Nordsee ins Haus. Und das bei jedem Wetter. Eingebettet in die Dünenlandschaft ergänzen sich hier Entspannung und Sport, Fun und Genuss für die ganze Familie. Und auch das Kulturangebot kann sich sehen lassen: Beispielsweise gibt es in Westerland einen Friedhof für die namenlosen Seeleute, die tot an die Insel angespült wurden. Diese „Heimat für Heimatlose“ kann besichtigt werden. Populär ist Westerland auch für seine lange Promenade, die entlang des Weststrandes führt. Hier finden in der Sommersaison regelmäßig Kurkonzerte in der „Musikmuschel“ statt.
Kiek mol an
- Einwohner: ca. 9.000
- Bundesland: Schleswig-Holstein
- Landkreis: Nordfriesland
- Fläche: ca. 10,45 km²
Das Jahr 1855 gilt allgemein als das Gründungsjahr des Bades. Ein großer Verfechter der Heilkraft des Meeres und der Seeluft ist der Altonaer Arzt Dr. Roß, auf dessen Anregung bereits 1857 das Seebad Westerland gegründet wurde. Wulf Manne Decker, der Sohn des damaligen Strandinspektors, wird der erste Badedirektor. Trotz der Wirtschaftsblüte nach der Gründung des Deutschen Reiches 1871 sind die Mittel jedoch bald erschöpft, so dass das Bad bereits 1872 verkauft wird.
Sehnsucht nach Strand und Westerland
Der Strand in Westerland übt für die Meisten eine magische Anziehungskraft aus. Und das gilt nicht nur für eine populäre deutsche Punk-Rock-Musikkapelle.
„Oh ich hab solche Sehnsucht, ich verliere den Verstand! Ich will wieder an die Nordsee, ich will zurück nach Westerland“, sang einst die Band „Die Ätzte“. Und das aus gutem Grund: Beim Strand in Westerland pulsiert das Leben. Insbesondere im Hochsommer pilgern ganze Menschenmassen an den sogenannten Brandenburger Strand, der als Hauptstrand der Urlaubsinsel Sylt bezeichnet werden kann. Er liegt vor der Kurpromenade in Westerland. Hier können sich die Besucher im Sommer mit Sportarten wie Beachsoccer und Beachvolleyball die Zeit vertreiben.
Wer weniger aktiv sein möchte, sollte sich einen Strandkorb mieten. Diese sind am Brandenburger Strand zahlreich vorhanden. Zwischen sechs und neun Euro beträgt hier der Mietpreise pro Tag. An kälteren Tagen kann man sich mit Decken vor der steifen Sylter Brise schützen und in aller Ruhe die vielen Windsurfer beobachten, welche sich im Wasser tummeln.
Aus gutem Grund wird der Brandenburger Strand von Windsurfern oft aufgesucht. Handelt es sich doch um eines der populärsten Surfgebiete Deutschlands, was nicht zuletzt an dem alljährlich stattfindenden Windsurf World Cup liegt. Doch aufgepasst: Für Einsteiger ist dieser Strand nicht geeignet. Deswegen gibt es hier weder eine Surfschule noch die Möglichkeit sich Material zu mieten. Und auch Schwimmer sollten bei ihrer kleinen Erfrischung vorsichtig sein. Die Strömung am Brandenburger Strand ist stark. Für die Sicherheit sorgen hier Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft.