Ferienwohnungen in Rantum flott buchen!
Ein ruhiges, abgeschiedenes Örtchen auf der angesagten Insel Sylt.

In Rantum ist man dem Meer ganz nahe. Nur wenige hundert Meter misst die Insel an dieser Stelle. Die Reetdachhäuser schmiegen sich an die Dünen oder thronen auf ihnen. Urgesundes Heil- und Mineralwasser sprudelt in der Sylt-Quelle. Im Herbst, wenn die Zugvögel im Vogelschutzgebiet am Rantum-Becken rasten, beginnt eine besonders erholsame Zeit. Entdecken Sie die Nordseeinsel Sylt zu einer Jahreszeit, in der Sie die wahre Schönheit der Insel erfahren können. Für jeden von uns ist diese Insel ein einzigartiges Erlebnis.
Vor allem lohnt sich der Besuch der Eidum-Vogelkoje. Genau wie die Kampener Vogelkoje diente sie einmal zum Entenfang. Die Vogelkoje in Rantum ist nach dem Ort Eidum benannt, da dieser im Jahre 1436 in den Sylter Fluten versank.
Mit noch mehr Natur kommt man in Rantum beim Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer in Berührung. Dieses Reservat erstreckt sich über die östliche Watt-Seite. Dort empfiehlt sich eine Wattwanderung, die von Rantum Richtung Süden zum Sylter Ortsteil Hörnum führt. Und wer sich über die erlebte Natur weiter informieren möchte, der hat mit der Schutzstation Wattenmeer die richtige Anlaufstelle. Hier wird über den Küstenschutz, die Salzwiesen und das Watt informiert.
Kiek mol an
- Einwohner: ca. 600
- Bundesland: Schleswig-Holstein
- Landkreis: Nordfriesland
- Fläche: ca. 9,39 km²
Schöner Wohnen in Rantum
Wer sich für ein Quartier in Rantum entscheidet, trifft gleichzeitig die Wahl des abgeschiedenen, ruhigen Sylt-Aufenthalts. Blicken wir zurück auf die touristische Entwicklung Rantums: In den 50er Jahren begannen einige einheimische Familien ihre Zimmer zu vermieten. Das Geschäft florierte rasch und so kam es, dass sich dieser kleine Nebenerwerb für Viele zum Hauptgeschäft entwickelte. Das Potenzial Rantums wurde von den Bewohnern schnell identifiziert und seitdem zieren einige Neubauten den Ort. Doch größere Hotels und Gaststätten sind in Rantum kaum zu finden. Vielmehr werden kleinere Ferienwohnungen oder Appartements in bescheidenen Häusern angeboten.
Wie in den meisten Inselorten existieren auch in Rantum mehr Betten für Gäste als für die Einwohner. Für die touristische Entwicklung Rantums war es insgesamt wichtig, dass für den Sylt Urlaub in den 90er Jahren eine Ausweitung der Sommersaison beschlossen wurde.
Exemplarisch für eine komfortable Unterkunft kann der Sölring Hof in Rantum gelten. Das Dach des pittoresken Hauses ist mit Reet gedeckt und befindet sich direkt an einer Düne. Die Preise der Unterkunft bewegen sich im oberen Bereich. Wer da eine kostengünstigere Unterkunft vorzieht, sollte über den Aufenthalt an dem Rantumer Campingplatz nachdenken. Dieser befindet in unmittelbarer Nähe zum Rantum-Becken, welches ein Natur- und Vogelschutzgebiet darstellt. Zum Strand muss man nur einen 400 Meter langen Fußweg zurücklegen.